bitcoin umfrage

Jump to: , PLEASE NOTE: This list is not yet complete.Developers/businesses: Please add a row for yourself in the applicable table to reflect your positions.If for some reason you don't already have a wiki account that can edit the page, make an account and ask luke-jr for help if you get caught in the anti-spam.Note that support for a given proposal does not mean developers support merging it into Core or any other specific codebase.When adding companies below, sources for each position MUST be provided.Wie wir bereits berichtet haben steigt das Bitcoin-Handelsvolumen in Indien stark an.Währenddessen existiert aber immer noch keine richtige Regulierung.Die Bürger wurden befragt ob Bitcoin und digitale Währungen im allgemeinen reguliert werden sollen – und wenn ja, wie.Erste Rückmeldungen kamen jetzt aus der Bevölkerung.Bedeutung Die Bedeutung der indischen Entscheidung ist nicht zu unterschätzen.Aufgrund der gewaltigen Bevölkerungszahl des Landes und seiner Entwicklung sollen angeblich künftig 9 von 10 neuen Internetnutzern indisch sein.
Der größere Teil der indischen Nutzer wird aufgrund der Infrastruktur nur mobil im Internet unterwegs sein – genau das richtige für Smartphone-Wallets?Das Potenzial wird auf jeden Fall in der Bevölkerung erkannt.Ein Kommentar von der Internetseite für die Umfrage liest sich so: “Bitcoin, Blockchain ist die Finanzzukunft, Verwaltungen, Regierungen, Märkte, IT usw.ethereum usd price historyDie Technologie hat in immenses Potenzial für ein Land wie Indien.ethereal gem tradeIndien sollte dem Beispiel von Japan folgen, [und] die Technologie annehmen ohne Stolpersteine in den Weg zu legen.bitcoin купить qiwiFalls Indien der Entwicklung eine zu schwere gesetzliche Last auflegt, wird Indien in Zukunft von den Vorteilen abgeschottet sein.bitcoin transaction sender
Genau wie beim Internet, lässt sich Entwicklung nicht aufhalten, sie wächst unabhängig.Wir haben die Wahl mitzuwirken, oder stehen zu bleiben.” Auch die bekannten positiven Eigenschaften der Blockchain scheinen in Indien bekannt geworden zu sein.Ein anderer Nutzer schrieb: “Bitcoin ist Indiens Zukunft, er erhöht auch die Steuereinnahmen für den indischen Staat.ethereum price technical analysisMan sollte ihn also regulieren.” An anderer Stelle wurde die Bekämpfung von Schwarzgeld erwähnt: “Bitcoin-Regulierung sollte in Indien das Wirtschaftswachstum verbessern, Kryptowährungen werden in der Zukunft Korruption und Schwarzgelder bekämpfen, wenn die Regierung den Schritt geht und Bitcoin legalisiert und reguliert.” Doch auch negative Stimmen ließen sich vernehmen: “Wir müssen jegliche Art von Kryptowährungen so früh wie möglich unterbinden.bitcoin ios ticker
Es sollte illegal gemacht werden, gierige Inder haben bereits ihr hart erarbeitetes Geld investiert und sie werden es bald verlieren.” Doch inmitten einer landesweiten Befragung Unterschiede zu finden ist nicht schwer.Im Allgemeinen sieht es immerhin danach aus, als ob die Inder digitalen Währungen gut aufgeschlossen seien.bitcoin scrypt blockchainEs bleibt interessant abzusehen, was die indische Regierung daraus macht.raven bitcoint3n-Community-Umfrage zum Thema Bitcoin: Hast du welche in deiner Wallet?bitcoin scrypt blockchain(GrafiK: Flickr / BTCKeychain / CC BY 2.0) 03.09.2015, 09.02 Uhr Bitcoins: Habt ihr welche und was macht ihr damit?In unserem aktuellen Heft dreht sich alles um die Zukunft des Geldes.Da spielt natürlich auch Bitcoin eine große Rolle, denn zumindest die Technologie dahinter wird in Zukunft noch eine große Rolle spielen, das behauptet zumindest unser Redakteur Mario Janschitz und eine ganze Menge Bitcoin-Experten.
Warum das so ist, könnt ihr zum Beispiel in Marios Kommentar „Die Technologie hinter Bitcoins: Wie Blockchain das Internet für immer verändern könnte“ nachlesen.Wir wollen jetzt gerne von euch wissen, ob ihr überhaupt schon mit Bitcoin in Berührung gekommen seid, ob ihr schon welche besitzt und was ihr damit tut.Wir sind gespannt auf eure Antworten.In einer Woche verraten wir euch dann natürlich auch das Ergebnis der Umfrage.Und damit das möglichst repräsentativ wird: Teilt die Umfrage mit eurem Netzwerk.Finde einen Job, den du liebstDanke für die Teilnahme an unserer Hardfork-Umfrage.Hier präsentieren wir die Ergebnisse: Welche Optionen hinsichtlich Blocksize, Hardfork und SegWit sind für die Leser des Bitcoinblogs akzeptabel?Ziel der Umfrage Das Vorhaben meiner Umfrage war es, euch nicht wie allerorten die Frage “Bitcoin Core oder Bitcoin Unlimited” vor den Latz zu knallen, sondern zu erfahren, was für euch “akzeptabel” ist.Was könnten wir am Ende des Jahres haben, ohne dass ihr dagegen protestieren würden?.
Das erscheint mir sinnvoller, um so etwas wie einen Konsens des Akzeptablen zu finden – und um herauszufinden, was gar nicht geht.Methode und Ergebnis Leider bin ich methodisch voll gegen die Wand gefahren.Ich habe 10 Optionen zur Wahl gegeben, von denen ihr beliebig viele anklicken konntet, wenn ihr sie für akzeptabel haltet.Insgesamt gingen 560 Stimmen ein.Das Ergebnis sieht so aus: Nur … was sagt uns das nun?26 Prozent aller Stimmen entfielen auf 2 MB Blocksize mit SegWit, und nur 3 Prozent auf Unlimited ohne SegWit.Das sollte schon etwas aussagen.Das Problem ist, dass mein Umfrageprogramm keine Nachricht ausgibt, wie viele Leute mit abgestimmt haben, und ich auch nicht weiß, wie viele Stimmen ein Wähler im Durchschnitt abgegeben hat.Dies schränkt den Wert der Daten natürlich erheblich ein, weil ich gerne gewusst hätte, wieviel Prozent von euch diese oder jene Option für akzeptabel halten.Um das durch Schätzungen zu ersetzen, habe mehrere Annahmen gemacht, wieviele von euch gestimmt haben und wie viele Stimmen ihr je Person abgegeben habt.
Folgende vier Szenarien: 560 User: 1 User, eine Stimme 280 User: Jeder User gibt zwei Stimmen ab 187 User: Jeder wählt drei Optionen 144 User: Jeder hat 3,8 Stimmen Warum 3,8 als Maximum?Weil die Top-Option – 2 MB SegWit – 144 Stimmen hat und es nicht weniger Wähler als Stimmen geben kann.Die so angepassten Ergebnisse geben Möglichkeitsbereiche wieder, wieviel Prozent der Leser die jeweiligen Resultate für akzeptabel halten.Der schwarzen Balken ist die mindeste Prozentzahl von Lesern, die mit diesem Resultat zufrieden wären, die gelbe Verlängerung stellt das Maximum dar.Man sieht, dass die Daten durchaus die Möglichkeit hergeben, dass für sehr große Anteile der Teilnehmer die Optionen 2 MB + SegWit sowie 1 MB + SegWit akzeptabel sind.Kommen wir zur Diskussion der Ergebnisse der Umfrage!Unlimited unerwünscht Das deutlichste Ergebnis ist, wie unbeliebt Bitcoin Unlimited ohne SegWit ist.Als Bitcoin Unlimited Fan musste ich zunächst schlucken, aber hilft ja nix: Nur 3 Prozent aller angegebenen Stimmen sind für den Emerging Consensus, wie ihn Bitcoin Unlimited in der derzeitigen Version anstrebt.
In Usern angegeben bedeutet das, dass 88,6 bis 97 Prozent von euch Bitcoin Unlimited für kein akzeptables Ergebnis am Ende des Jahres haltet.In einem Diagramm sieht das so aus, in gelb zuerst die maximale, dann die minimale Akzeptanz von Bitcoin Unlimited: Unlimited und Emerging Consensus haben bei euch keine Chance.Das könnte man als Konsens ansehen.Tatsächlich würden offenbar sogar mehr von euch eine dauerhafte Spaltung der Blockchain hinnehmen und den Mining-Algorithmus ändern, falls dies notwendig wäre, um Bitcoin Unlimited zu verhindern.Der Wechsel des Mining-Algorithmus ist erstaunlich populär und sogar bei, extrem optimistisch geschätzt, fast 30 Prozent ein akzeptables Ergebnis.Möglich, dass dies von der derzeit verbreiteten Abneigung gegen die Miner kommt.Möglich aber auch, dass viele hoffen, nun wieder mit Grafikkarten Bitcoins zu minen.Nur ein wenig mehr Akzeptanz als Bitcoin Unlimited findet jedoch auch das Beharren auf 1 MB Blocksize ohne SegWit.Ein Weiter-So ohne Änderung scheint für die meisten von euch auch keine Option zu sein.
Ein nicht weniger markantes Ergebnis der Umfrage ist, dass alle SegWit wollen.Die vier am häufigsten als akzeptabel betrachteten Optionen enthalten alle SegWit.Sogar das ohne SegWit verabscheute Unlimited wird mit SegWit von 9-35 Prozent der Leser akzeptiert.2 MB SW 144 26,00% 1 MB SW 119 21,00% 8 MB SW 72 13,00% EC (BU) SW 48 9,00% 383 von 560 Stimmen fallen auf eine Option, von der SegWit ein Teil ist.Das sind 68 Prozent aller Stimmen.Da ich ärgerlicherweise nicht weiß, wieviele User abgestimmt haben und wieviele Stimmen je User abgegeben worden sind, kann ich auch hier wieder nur schätzen, wieviel Prozent der Abstimmenden SegWit, ganz allgemein, akzeptieren.Ich bin von zwei Extremfällen ausgegangen.Die minimale Akzeptanz entsteht, wenn die Leute, die SegWit ok finden, sämtliche vier zur Verfügung stehenden Optionen mit SegWit gewählt haben, aber die restlichen Leser nur eine einzige Option ohne SegWit angeklickt haben.
Ist natürlich unrealistisch, zeigt aber die mindeste Akzeptanzrate von SegWit.Die maximale Akzeptanz dagegen beträgt 100 Prozent und ist mit verschiedenen Szenarien zu erreichen, etwa wenn jeder zwei Optionen mit und eine ohne SegWit akzeptiert.Die minimale Akzeptanz für SegWit liegt demnach bei 34, die maximale bei 100 Prozent.Ich kann es nicht mathematisch herleiten, aber ich denke, die Akzeptanzrate dürfte deutlich näher bei 100 als bei 34 Prozent liegen.Relativ hohe Zustimmung für Hardfork Zuletzt sortiere ich die Ergebnisse noch nach der Akzeptanz einer Hardfork.Alle Items der Umfrage, bei denen die Blocksize größer als 1 MB ist, bedingen eine Hardfork.Dazu zähle ich auch einen Split der Chains sowie ein Wechsel des Mining-Algorithmus.2 MB SW 144 26,00% 8 MB SW 72 13,00% EC (BU) SW 48 9,00% 2 MB 43 8,00% PoW-Change 42 8,00% 8 MB 29 5,00% Split 22 4,00% EC (BU) 18 3,00% 418 76,00% Insgesamt sind es mehr Stimmen als für SegWit.
Aber dies könnte auch trügen, da es insgesamt 8 Möglichkeiten gibt, für eine Hardfork zu stimmen, aber nur 2, dagegen.Es könnte also sein, dass all die Hardfork-Fans so viele Hardfork-Optionen wie möglich angewählt haben, nämlich 8, während der Rest mit einer einzigen Stimme gegen die Hardfork gestimmt hat.Wenn wir das wieder auf eine Minimal- und eine Maximalakzeptanz runterbrechen, repräsentieren die 418 Pro-Hardfork Stimmen mindestens 52 von 194 (26 Prozent) und maximal etwas in der Art wie 220 von 220 Lesern.Auch hier dürfte der Ausschlag eher Richtung 100 als 26 Prozent gehen.Aber vermutlich ein Stück weniger stark als bei SegWit.Wir können dies natürlich auch umdrehen und fragen, für wieviele User keine Hardfork akzeptabel wäre.Insgesamt haben nur 144 oder 25 Prozent aller Stimmen ein Ergebnis als akzeptabel gewählt, das keine Hardfork enthält.Wenn wir wieder versuchen, dies auf die User aufzubröseln, können wir wieder eine Minimal- und eine Maximalakzeptanz ermitteln: Der minimale Fall wäre, dass 72 User ausschließlich für die beiden Optionen ohne Hardfork stimmen, während 416  User genau eine Option mit Hardfork als akzeptabel betrachten.