bitcoin kaufen schweiz

drucken mailen als pdf als Text San Diego (ots/PRNewswire) - Airbitz Inc.(https://airbitz.co/), führende Firma im Bereich Bitcoin-Wallet und Datensicherheit, hat heute eine Partnerschaft mit Bity bekannt gegeben, einer Bitcoin-Börse mit Sitz in der Schweiz, die Nutzern Kauf und Verkauf von Kryptowährungen mit Euro und Schweizer Franken ermöglicht.Bity wird eine Plug-in-Anwendung im Airbitz Wallet sein, mit der Nutzer von Airbitz Bitcoin mit Euro und Schweizer Franken kaufen und verkaufen können.Nutzer von Airbitz verfügten bisher nur über die Option, Bitcoin über US-Bankkonten zu kaufen und verkaufen.Mit diesem Plug-in aber können Nutzer mit europäischen Bankkonten mittels Airbitz Wallet problemlos, preisgünstig und sicher kaufen.Dies ist nur eine von vielen Funktionen unseres Wallet und ein Ausblick auf die Zukunft des Geldes.Airbitz konzentriert sich entschieden darauf, Bitcoin für Milliarden Nutzer weltweit real, nutzbar und praktisch zu machen.Wir werden unsere Plug-ins für den Kauf und Verkauf abhängig von Marktnachfrage und Ressourcen im Lauf der Zeit auf weitere Währungen und Regionen ausdehnen.Wir sind über die Partnerschaft mit Bity, einer exzellenten Börse, höchst erfreut und freuen uns darauf, Nutzern in ganz Europa bei der Interaktion mit Bitcoin und sonstigen digitalen Aktiva zur Seite zu stehen.Airbitz ist eine Plattform für die Datensicherheit und eine mobile Bitcoin-Brieftasche mit mehr als 100.000 Nutzern.

Airbitz konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bei Blockchain-Diensten und dezentralen Anwendungen.Die Edge Security Platform bahnt den Weg zur allgemeinen Übernahme.Airbitz hat die Edge Security Platform seit der Gründung im Jahr 2014 entwickelt.Die Airbitz Mobil-App ist die bewährte erste App der Plattform und viele Nutzer von Bitcoin sind damit vertraut.Seit Freigabe von Edge Security SDK im ersten Quartal 2016 sind in den App-Stores von iOS und Android einige Apps verfügbar geworden, die Airbitz Edge Security verwenden.Bity ist eine Börse für Kryptowährungen mit Sitz in der Schweiz.Nutzer können Bitcoin, Ether und Rep mit Euro und Schweizer Franken kaufen und verkaufen.Bity verfügt zudem über ein Netzwerk von Bitcoin-Geldautomaten in der Schweiz.bezüglich dieser Pressemitteilung erhalten Sie bei: Brett Maverick Musser brett@airbitz.co Airbitz Inc.+1.844.928.9744 info@airbitz.co /media/494304/Airbitz_Logo.jpg OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PRN0020

Mit aktiviertem Adblocker können Sie zentralplus nicht mehr besuchen Deaktivieren Sie Ihren Adblocker für zentralplus.Hier finden Sie eine Anleitung, wie das funktionert.ODER Sie entscheiden sich für ein zentralplus Abo und damit eine werbefreie Version unserer Inhalte - schon ab 12,50 Franken pro Monat.
buy litecoin visaWerbefrei surfen auf zentralplus schon ab CHF 12,50 pro Monat Sie haben bereits ein Abo?
bitcoin atm vietnamDann loggen Sie sich bitte ein Das Wetter heute in Luzern 12:00 15:00 18:00 21:00 00:00 Das Wetter heute in Zug 12:00 15:00 18:00 21:00 00:00 Geben Sie hier einen Ort oder Region nach Wunsch in der Zentralschweiz ein Prognosen Zentralschweiz Lokalwetter Wintersport Die Sachbearbeiter bei der Stadtverwaltung haben das iPad schon bereit.
ethereum stages

Hier der QR-Code unserer Bitcoin-Rechnung.(Bild: slam) Der Selbstversuch: Wir kaufen uns was mit Bitcoin 13.07.2016, 15:32 Uhr Und es funktioniert: Seit dem Anlaufen des Pilotprojekts der Stadt Zug, das Zahlungen per Bitcoins ermöglicht, wurden schon sechs Rechnungen mit der digitalen Währung beglichen.
bitcoin mining in uaeWir haben getestet, wie das geht, und ob die Sache den ganzen Presserummel wert war.
ethereum video card hashrateSandro La Marca Beim Eintreten ins Stadthaus wird bereits klar, dass ich und meine Bitcoins hier willkommen sind.
litecoin rate live«Bitcoins accepted» liest man auf einem unübersehbaren, orange-farbenen Sticker auf der massiven Tür des Haupteingangs.
ethereum india wallet

Und über dem Treppenhaus erscheint wie ein Versprechen: «Zug engagiert sich.» Ich begebe mich also beruhigt hinein, im Vertrauen, dass man sich hier um mein Anliegen effizient kümmern wird.
bitcoin difficulty change timeEine reguläre Personalien-Bestätigung soll her.
bitcoin goes to the moonKaum habe ich mich hingesetzt und den Sachverhalt erklärt sowie alle nötigen Dokumente auf den Tisch gelegt, geht es keine Minute, da hat die freundliche Dame am freien Schalter im Erdgeschoss auch schon das iPad gezückt, natürlich eines der neusten Generation.Ich hatte erwähnt, ich wolle mit Bitcoins bezahlen.Die Dame hatte genickt und war wie selbstverständlich schnurstracks hinter einen grossen Korpus verschwunden, um die Transaktion vorzubereiten.Zug lebt den Bitcoin-Traum Seit zwei Wochen bietet die Stadt Zug die weltweit einzigartige Möglichkeit, mit der digitalen Währung Bitcoin Dienstleistungen der Einwohnerkontrolle zu bezahlen (zentralplus berichtete).

Die dazu verwendete App der Stadtverwaltung entstand mithife der Bitcoin Suisse AG.Sie ist eine von rund 20 Unternehmen aus der sogenannten Fintechbranche, die der Stadt in Anlehnung ans Silicon Valley den Ruf eines «Crypto Valleys» bescheren.Ein entscheidender Standortfaktor dürfte dabei nicht zuletzt in der überschaubaren Grösse Zugs liegen.Die Menschen kennen sich hier nicht nur virtuell.Die Reaktionen auf das Projekt fielen allerdings seither sehr unterschiedlich aus: Eine Interpellation der SVP-Fraktion, welche das Projekt kritisierte, sowie grosse internationale Medienresonanz waren die Folge.«In meiner Amtszeit hat kein anderes Ereignis international derart grosse Resonanz erzeugt.» Karl Kobelt, Vorsteher Finanzdepartement Und wie geht das jetzt tatsächlich?Die Transaktion selbst erweist sich regelrecht als Kinderspiel: Nun bleibt mir also nichts mehr übrig als mein Portemonnaie zu öffnen.In diesem Fall ist dies meine zuvor installierte App.Mit einer Berührung wird meine Handykamera gestartet und der auf dem Tablet der Verwaltung angezeigte QR-Code wird ohne weiteres Zutun gescannt.

Sofort wird die Zahlung registriert.Auf dem iPad der Stadt wird die Transaktion bestätigt, und ich erhalte die ermutigende Botschaft auf meinem Bildschirm: «Erfolg!Zahlung gesendet!» Erste Bitcoins in der Staatskasse Das Geschäft ist abgeschlossen, und ich bin erstaunt.Ich frage also nach, woher die Routine rühre – ich hatte nicht angenommen, dass das Angebot nach zwei Wochen bereits auf zahlungsfreudige Kundschaft getroffen war.Ich lasse mich eines besseren belehren: Schon sechs Zahlungen seien mit Bitcoins eingegangen, darunter grösstenteils Wohnsitzbestätigungen und Beglaubigungskopien.Ein Pilotprojekt mit Zukunft also?Das Feedback sei zumindest von allen Seiten positiv, auch im Team der Einwohnerkontrolle kommt die virtuelle Währung gut an.Der Kontoauszug der Transaktionen wird übersichtlich und ohne Probleme an den Computern der Einwohnerkontrolle angezeigt.Die Beamten brauchen keinen Wechselkurs zu berechnen.Das erledigt das System für die Beamten ganz von selbst.

Nach dem Test frage ich im Stadthaus weiter nach.Das Interesse der hier ansässigen Firmen sei gross und bestehe in erster Linie nicht aus kommerziellen Überlegungen.Firmen sähen das Engagement als Chance für neue Synergien untereinander, versichert der Zuger Stadtschreiber Martin Würmli.Neue Treffen seien bereits in Planung, denn «das Cluster ist in Zug am Entstehen».Die Stadt Zug sendet klare Signale an die Kundschaft der Stadtverwaltung.(Bild: slam) Weltpresse und Forscher geben sich die Türklinke in die Hand «In meiner Amtszeit hat kein anderes Ereignis international derart grosse Resonanz erzeugt» versichert Karl Kobelt, Vorsteher des Finanzdepartements.Gestern noch sei ORF und Spiegel hier im Haus gewesen.Solche Feldversuche wie in Zug entgehen auch der Wissenschaft nicht.Die renommierte Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer soll schon Interesse bekundet haben, und der Stadtrat wird an Veranstaltungen der Szene nach Berlin und Frankfurt eingeladen.

Die Stadt lädt aber auch selber ein und pflegt die Fintech-Branche aktiv.Koryphäen wie Johann Geevers, Gründer und CEO der Monetas AG, oder Mitgründer der sagenumwobenen Ethereum Organisation, Mihai Alisie, folgten der Einladung ins Stadthaus zum Startschuss des Projekts.Die Stiftung Ethereum ist in Baar ansässig und vertritt eine andere virtuelle Währung, sogenannte «Ethers».Die Spitze des Eisbergs?Auf der neu lancierten Seite Crypto Valley Zug sind weitere Treffen der Szene aufgeführt.Auch eine virtuelle Währung kommt nicht ohne Nähe und persönliche Kontakte aus.Die Stadt Zug will die Firmen aber nicht etwa «gezielt fördern, sondern eher eine Plattform geben, wo sich netzwerken lässt», meint Martin Würmli.Das Ganze steckt also zwischen Vision und Realität.Ganz real ist: Mein Bitcoin-Konto ist wieder leer.Das der Stadtverwaltung ein bisschen voller.Nur einmal im Monat – bei der noch geringen Anzahl Transaktionen reicht dies – werden die angehäuften Bitcoins wieder in CHF auf das Bankkonto der Stadtverwaltung gespiesen.