bitcoin deutschland ag aktien

Vontobel erhöht Anlagevolumen auf Bitcoin Tracker-Zertifikate Vontobel macht es exklusiv für Investoren in der Schweiz und Deutschland möglich, mit einem börsenkotierten Tracker-Zertifikat und damit innerhalb des etablierten Bankensystems an der Entwicklung des Bitcoin-Kurses zu partizipieren.Vontobel expandiert mit der Investment-Möglichkeit in Bitcoin weiter in die digitale Welt und führt Investmentkompetenz und Fintech noch näher zusammen."Wir ermöglichen es Anlegern, mit unseren Bitcoin-Zertifikaten exklusiv an der Schweizer und an deutschen Börsen Investitionen in die digitale Währung Bitcoin zu tätigen und auf ihrem Bankdepot zu verbuchen", sagt Roger Studer, Leiter des Vontobel Investment Banking.Erhöhung des Anlagevolumens aufgrund grosser NachfrageMit Vontobel können Investoren in der Schweiz, Deutschland und Österreich in Bitcoin investieren und so an der Entwicklung des Bitcoin-Kurses in US-Dollar bzw. Euro teilhaben.Als erster und einziger Emittent hatte Vontobel im Juli 2016 mit einer initialen Auflage von rund CHF 1.7 Millionen in der Schweiz und EUR 6 Millionen ein Tracker-Zertifikat auf Bitcoin zur Zeichnung aufgelegt.

Aufgrund der grossen Nachfrage wurde in der Schweiz die Stückzahl per 15. März 2017 bis auf 15‘000 und in Deutschland von ursprünglich 55‘000 auf 70‘000 erhöht Dies entspricht einem Anlagevolumen von rund CHF 18 Millionen bzw. EUR 7.8 Millionen.Die Tracker-Zertifikate (Performance seit Emission in der Schweiz bei 75%, in Deutschland 59%; per 3.4.2017) können an der Schweizer Börse bzw. an den Börsen Frankfurt und Stuttgart zum jeweils herrschenden Geld-/Briefkurs gehandelt werden.Die Schlussfixierung erfolgt am 16. Juli 2018.Kein persönlicher Bitcoin-Besitz notwendigMit den Tracker-Zertifikaten von Vontobel partizipieren Anleger am Bitcoin-Kurs, ohne selbst Zugang zu einer Bitcoin-Plattform besitzen zu müssen.Entsprechend liegt das Risiko eines Verlusts von Bitcoins durch Hackerangriffe, technische Probleme, unsachgemässe Handhabung oder durch den Ausfall der Bitcoin-Verwahrstelle nicht bei den Anlegern.Das "Bitcoin-Investment" mit dem Zertifikat von Vontobel wird damit zum "bankable asset" und lässt sich direkt in die Portfolioallokation beziehungsweise das Wertschriftendepot integrieren.

Das Zertifikat auf Bitcoin eignet sich auch für die Beimischung in traditionellen Portfolios.Autor: jog Julius Bär integriert WMPartners ganz 23.06.2017 - Die Julius Bär Gruppe hat für ihre Tochtergesellschaft WMPartners eine strategische Neuauslegung bekannt gegeben.Die Vermögensverwaltung mit Sitz in Zürich wird vollständig integriert.Mehr... Unabhängige Vermögensverwalter vor härteren Zeiten 23.06.2017 - In den nächsten drei Jahren erwarten die unabhängigen Vermögensverwalter gemäss einer Umfrage eine Konsolidierung in der Branche.Mehr... ETF-Märkte legen im Mai weiter zu 22.06.2017 - Auch im Mai 2017 nimmt das verwaltete Vermögen im Schweizer ETF-Markt leicht zu.Laut der aktuellen Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar belief sich dieses per Ende Mai auf CHF 97,3 Mrd. Mehr...Führen die Anreizsysteme zu Finanzkrisen?21.06.2017 - An der 5.Jahrestagung des Universitären Forschungsschwerpunkts (UFSP) der Universität Zürich wurde darüber diskutiert, welche Lehren aus der Finanzkrise 2008 bereits gezogen wurden und welche nicht.

Mehr... Amundi listet neuen ETF an der Schweizer Börse 21.06.2017 - Der Asset Manager Amundi ETF baut das Angebot auf SIX im Bereich Unternehmensanleihen mit dem Amundi Fonds ETF Floating Rate USD Corporate UCITS ETF aus.Mehr... VanEck setzt ganz auf Dublin 21.06.2017 - VanEck verschiebt die UCITS für aktive Fonds nach Dublin, wo bereits die ETFs beheimatet sind.Mehr... ResponsAbility baut Portfolio in Brasilien aus 20.06.2017 - ResponsAbility Investments investiert sechs Millionen US-Dollar in den brasilianischen Factoring-Anbieter Dunasplus.
aplikasi bitcoin gratisDieser ist darauf spezialisiert, KMUs kurzfristiges Arbeitskapital zur Verfügung zu stellen.
bitcoin geld per postMehr... Schweizer Fondsmarkt stabil auf hohem Niveau 19.06.2017 - Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Mai 2017 974.7 Mrd. CHF.
ethereum ecommerce

Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer minimen Zunahme um 47 Mio. CHF oder 0.005%.Mehr... Staatsfonds setzen 2017 stärker auf Immobilien 16.06.2017 - Die von Invesco befragten Staatsfonds und Zentralbanken erachten die USA als attraktivste Region.Knapp die Hälfte will 2017 Immobilien übergewichten.Mehr... Entrepreneur Partners bringt zweiten Fonds auf Schweizer Aktien 15.06.2017 - Der Zürcher Vermögensverwalter lanciert den EnPa Swiss Top Picks Fund.
litecoin cpu guideZwei Portfoliomanager werden den Fonds betreuen, darunter Reto Brühwiler, der von der MainFirst Bank zu Entrepreneur Partners stösst.
uber ethereal long warNachhaltiger Immobilienfonds von Raiffeisen plant Kapitalerhöhung 15.06.2017 - Um rund 70 Millionen Franken soll sich das Kapital des Raiffeisen Futura Immo Fonds erhöhen.
litecoin playstation

Damit soll das Gesamtvermögen des Fonds auf rund 200 Millionen CHF steigen.Mehr... Volatilität – warum wir auf Nummer sicher gehen 14.06.2017 - Wer auf sinkende Volatilität setzte, fuhr zuletzt recht gut damit.Doch wie lange zähmen die Zentralbanken die Märkte noch?Lesen Sie mehr im Kommentar von Christian Hille, Deutsche AM.Mehr... Fondstrends feiert zehnjähriges Jubiläum 14.06.2017 - 2007 ging fondstrends.ch als Newsplattform online.2017 durften wir nun das zehnjährige Bestehen feiern – natürlich mit einer berauschenden Party.Mehr... LGT mit neuem Sustainability Rating 14.06.2017 - Die LGT führt ein neues Sustainability Rating ein.Dieses umfasst fünf Stufen und bewertet anhand wichtiger Umwelt-, sozialer und Governance-Kriterien Aktien, Obligationen, Fonds und ETFs.Mehr... Nordea Emerging Market Bond Fund feiert Erfolge 14.06.2017 - Der Nordea 1 - Emerging Market Bond Fund steigert die Assets 2017 um mehr als die Hälfte auf USD 1,6 Mrd. und erhält fünf Sterne von Morningstar.

Mehr... Diversifizierung für Asset Manager kein Allheilmittel 13.06.2017 - Zu starke Diversifizierung treibt weder das Umsatzwachstum noch schützt es die Rentabilität, schreibt Roland Berger in einer neuen Studie zur Zukunft der globalen Asset Management Industrie.Mehr... Robeco neu mit eigener Niederlassung in Zürich 13.06.2017 - Die bisher von RobecoSAM in der Schweiz für Robeco ausgeführten Dienstleistungen werden ab Juli durch die neue Robeco Switzerland erbracht.Mehr... Mutual Distributed Ledgers: Vertrauen in die Technologie 12.06.2017 - Der Begriff "Blockchain" wird gegenwärtig sehr inflationär gebraucht.Doch eigentlich beschreibt Mutual Distributed Ledgers die Merkmale der Technologie präziser, sagt Michael Mainelli anlässlich des SFI-Seminars "Mutual Distributed Ledgers (aka Blockchain): Myths, Facts, and Fantasies".Mehr... UBS verkauft Vermögensverwaltung in den Niederlanden 07.06.2017 - Die UBS verkauft die Vermögensverwaltung mit 2,6 Mrd. Euro Vermögen an eine niederländische Traditionsbank.