bitcoin aktueller preis

The requested document was not found (404) It looks like the page you're looking for does not exist.We will fix this as soon as possible.In the meantime, you can select any other page over the top navigation bar, or open the CoinTracking Homepage.... das ist schon lange nicht mehr nur für Nerds und Geeks interessant.Bereits seit dem Jahr 2012 rückte die Internetwährung auch in den Fokus der Massenmedien.Seitdem informieren sich immer mehr Menschen über Bitcoins und setzen sich über kurz oder lang auch mit deren Handel auseinander: Diesen und weiteren Fragen rund um das Kaufen und Verkaufen von Bitcoins haben wir uns auf gewidmet.Viel Spaß beim Lesen!Diese Anleitung bezieht sich auf den Bitcoin-Marktplatz Bitcoin.de - am besten ihr öffnet den Link in einem neuen Fenster (Rechtsklick + Link in neuem Fenster öffnen) und folgt der Anleitung Schritt für Schritt.Als erstes müsst ihr - falls noch nicht geschehen - die Startseite von Bitcoin.de aufrufen, dazu bitte → hier klicken ← Um zur Registrierung zu gelangen, klickt jetzt rechts oben auf "Registrieren".
Im ersten Schritt muss ein Account auf Bitcoin.de angelegt werden.Das ist vollkommen kostenlos und bei der Registrierung werden noch keine sensiblen Daten (wie z.B. Bankdaten) abgefragt.Sind alle Werte korrekt (gültige Syntax der Email-Adresse, Passwort enthält mindestens 6 Zeichen und besteht aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen, etc.), wird der Account erstellt und eine Email zur Verifzierung an die angegebene Adresse versendet.Die Mail selbst wird von der Adresse "noreply@bitcoin.de" versendet und enthält einen Link samt Freischaltungscode, auf den ihr nun klicken müsst.Nach der erfolgreichen Verifizierung eurer Email-Adresse, könnt ihr euch mit eurem Benutzernamen und eurem Passwort einloggen.Ihr habt die Registrierung erfolgreich abgeschlossen ☺ Nach dem ersten Login werdet ihr zur Eingabe weiterer Daten aufgefordert.Diese sind notwendig, um euch als echten User zur verifizieren, was insbesondere über das Abfragen einer (real existenten) Mobilfunknummer sichergestellt wird.
Vor dem Abschicken eurer Daten könnt ihr diese nocheinmal einsehen und - falls nötig - korrigieren.Achtung: Möglicherweise wird nach der Bestätigung direkt zur Verifizierung des Kontos übergegangen.In diesem Falle lest bitte hier weiter.Die initiale Anmeldung ist damit vorerst abgeschlossen.Als nächstes müsst ihr eure Mobilfunknummer verifizieren.Bitcoin.de sendet euch dazu eine SMS mit einem Freischalt-Code an die angegebene Handynummer.Diesen Code müsst ihr nun eintragen und das Formular absenden.Mobilfunknummer und persönliche Daten sind nun verifiziert ☺ Hinweis:Ich empfehle außerdem noch zusätzlich die Einrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Schutzmaßnahme für euren Account.Eine Anleitung dazu findet ihr hier.Diesen Schritt könnte ihr komplett überspringen, wenn ihr ein kostenloses Konto bei der Fidor Bank eröffnet, da diese der offizielle Partner von Bitcoin.de ist.Für weitere Informationen hier klicken.Tragt in das Formular nun eure Bankdaten ein - seit einiger Zeit sind dazu nur noch IBAN und BIC nötig/möglich.
Falls ihr IBAN und BIC nicht zur Hand habt, könnte ihr diese unter http://www.iban-rechner.de/ berechnen lassen.Im nächsten Schritt werden euch die Daten zur Kontrolle noch einmal angezeigt.Wenn alles passt, bestätigt diese mit einem Klick auf "Speichern und Verifizierung einleiten".virus in bitcoin blockchainAchtung: Bei einigen Banken wird an dieser Stelle nur noch eine Verifzierung mittels Sofortüberweisung ermöglicht.bitcoin forum custom hardwareIn diesem Falle ist der Button mit "Speichern und Verifizierung über SOFORT-Überweisung einleiten" beschriftet.400 ghz bitcoinSolltet ihr das nicht wollen, nochmal der Hinweis auf die Fidor Bank, bei der dieser Schritt entfällt.bitcoin chain fork
Bei dieser Methode überweist euch Bitcoin.de einen kleinen Betrag auf das angegebene Konto und gibt im Verwendungszweck einen Code an, der zur Verifizierung eures Kontos dient.Ohne diese Verifizierung könnt ihr keine Bitcoins kaufen!In meinem Fall ist die Überweisung bereits am folgenden Tag auf meinem Konto eingegangen.ethereum spot priceDen Code zur Freischaltung findet ihr unter "Verwendungszweck".litecoin long termFalls ihr online Zugriff auf euer Konto habt, markiert und kopiert den Code.bitcoin wifi sharingIhr könnt euch nun wieder unter Bitcoin.de einloggen und das Einstellungsmenü aufrufen.bitcoin citizenshipFügt den Code im Feld "Freischaltungscode*" ein und klickt auf "Account für Käufe freischalten".bitcoin for cs go skins
Voilá, ihr habt euer Bankkonto erfolgreich verifiziert ☺ Achtung: So lange ihr noch nicht via PostIdent verifiziert seid, könnt ihr nur in einem beschränkten Umfang handeln (aktuell maximal 2.500 Euro pro Jahr).Das PostIdent-Verfahren dient zur Feststellung der tatsächlichen Identität eines Benutzers und ist eine Sicherheitsmaßnahme, die der Betrugsprävention dient.Das PostIdent-Verfahren stellt den Abschluss zur vollständigen Identifikation dar.Diese ist aus mehreren Gründen zu empfehlen: Hinweis: PostIdent dauert in der Regel mehrere Tage (Formular muss zur Post gebracht werden, an Bitcoin.de geschickt und dort bearbeitet werden) - also besser früher als später beginnen.Zur Einleitung des Verfahrens müsst ihr im Dashboard auf den Link "PostIdent-Verfahren einleiten" klicken.Das Verfahren kostet euch 7 Euro, die über den Zahlungsdienstleister SOFORT AG abgewickelt werden (Zahlungsart: Sofortüberweisung).Dies müsst ihr bestätigen, indem ihr auf "Weiter zu SOFORT" klickt.
Eine andere Möglichkeit gibt es zur Zeit leider nicht.Um euch bei SOFORT anzumelden, benötigt ihr die Zugangsdaten zu eurem Online Banking Account.Mit "Weiter" gelangt ihr zum nächsten Screen.Hinweis: Ihr übertragt an dieser Stelle einem Drittanbieter eure Zugangsdaten.Falls ihr damit ein Problem habt, solltet ihr vorher euer Online Banking Passwort ändern und nach der Überweisung wieder zurücksetzen.Im nächsten Schritt muss das TAN-Verfahren ausgewählt und mit "Weiter" bestätigt werden.Wie beim normalen Online Banking muss nun die TAN eingegeben werden.Ich habe das optische Verfahren dazu gewählt.Ich gebe die TAN ein und bestätige mit "Weiter".Damit ist die Sofortüberweisung abgeschlossen und SOFORT kontrolliert die Daten.Mit einem Klick auf "Vollständige Identifikation eingeleitet?"gelangt ihr zum nächsten Schritt.Kontrolliert hier noch einmal alle eure Daten.Diese müssen korrekt sein, sonst kann das Verfahren nicht abgeschlossen werden!Stimmt alles, kann das letztendliche Formular aufgerufen werden, indem die Checkbox aktiviert und der Link "PostIdent-Coupon hier herunterladen" angeklickt wird.
Es öffnet sich nun entweder direkt das Formular oder ein Download desselben wird gestartet.Dieses Fomurlar müsst ihr nun ausdrucken und damit zur nächsten Post-Filiale gehen.Dort wird Formular bearbeitet und an Bitcoin.de geschickt.Achtung: Unbedingt den Personalausweis mitnehmen!Dieser wird benötigt, um eure Angaben zu kontrollieren.Nach einigen Tagen bekommt ihr eine Mail, die euch über die erfolgreiche Durchführung des PostIdent-Verfahrens informiert.Ihr seid nun ein vollständig identifizierter Benutzer ☺ Um Bitcoins über Bitcoin.de zu kaufen, könnt ihr entweder ein bereits bestehendes Angebot auswählen oder selbst eines anlegen.Für dieses Beispiel werden wir ein bereits bestehendes Angebot auswählen.Dazu navigieren wir zum Markplatz und tragen in der linken Box den Betrag ein, den wir maximal bereit sind, für 1 Bitcoin auszugeben (Ankaufpreis in EUR / BTC).Aus der Ergebnisliste müsste ihr auf "Kaufen" klicken, um zum entsprechenden Angebot zu gelangen.Ich habe mich in diesem Falle für das zu diesem Zeitpunkt günstigste Angebot entschieden.
Zu den Konditionen von 0,45137306 BTC für 241,48€ (entspricht 1 BTC für 535,00 €) kann ich über dieses Angebot Bitcoins von einem Nutzer mit österreichischer Bankverbindung kaufen.Tipp: Unter dem Link "mehr Infos" hinter dem Benutzernamen des Verkäufers verbirgt sich eine Auflistung dessen aktueller Bewertungen.In meinem Falle waren das 6 positive Bewertungen bei 6 Transaktionen - das hat mich dazu bewogen, dieses Kauf durchzuführen obwohl der User nicht vollständig (d.h.in der Regel via PostIdent-Verfahren) gegenüber Bitcoin.de identifiziert ist.Mit einem Klick auf "Jetzt kaufen" nehme ich das Angebot an.Als nächstes gilt es, die Überweisung durchzuführen und dies Bitcoin.de mitzuteilen.Das müsst ihr innerhalb von 60 Minuten tun, ansonsten wird der Bitcoin-Kauf storniert und ihr bekommt eine schlechte Bewertung!Die Zahlungsdetails findet ihr am Ende der Seite (siehe nächsten Screenshot).Erwähnenswert ist hier noch die Zusammensetzung des tatsächlichen Überweiungsbetrages und der tatsächlichen Bitcoin-Anzahl, die man bekommt.
Dazu muss man wissen, dass Bitcoin.de 1% Marktplatzgebühren verlangt, die jeweils zu Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen werden.Dazu wird zunächst der von mir zu zahlende Betrag um 0,5% verringert (statt 241,48€ müssen nur 240,2726€ bezahlt werden [alles nach der 2.Nachkomma-Stelle der Euro-Beträge wird gestrichen]).Der Verkäufer überweist trotzdem die gesamte BTC-Menge an Bitcoin.de - die wiederum 1% davon einbehalten und den Rest dann an mich überweisen.Statt 0,45137306 BTC bekomme ich also nur 0,44685933 BTC Das sieht auf den ersten Blick etwas verwirrend aus, stimmt aber beim genauen Hinschauen: Ich musste "0,5%" Euro weniger zahlen, bekomme dafür aber insgesamt "1%" BTC weniger und der Verkäufer bekam von mir "0,5%" Euro weniger, hat aber die gesamte BTC Menge bezahlt.Die genauen Zahlungsdaten des Verkäufers findet ihr weiter unten auf der Seite.Dort sind 3 Dinge wichtig: Wenn ihr das nicht tut, kann es sein, dass der Verkäufer eure Überweisung nicht anerkennt (sollte er gemäß den Marktplatzrichtlinien auch nicht!).
Das hat zur Folge, dass ihr keine Bitcoins, dafür aber eine schlechte Bewertung bekommt.Außerdem müsst ihr euch um die Rücküberweisung des Geldes kümmern.Also: Aufpassen bei der Überweisung!Wenn ihr alle Daten pflichtgemäß in das Online-Banking-Überweisungsformular eures Vertrauens eingetragen und abgeschickt hab, müsst ihr die Zahlung noch bei Bitcoin.de "als bezahlt markieren" (siehe Button im vor-vorigen Screenshot).Kleiner Hinweis: Bitcoin.de kann natürlich nicht kontrollieren, ob ihr die Überweisung "tatsächlich" ausgeführt habt.Solltet ihr also aus irgendwelchen Gründen innerhalb der geforderten 60 Minuten keinen Überweisung tätigen können, wollt den Kauf aber nicht stornieren, dann könnt ihr die Markierung trotzdem vornehmen.Sorgt dann aber möglichst dafür, die Überweisung schnellstmöglich nachzuholen, da euer Verkaufspartner den Geldeingang binnen 36 Stunden bestätigen sollte!Nach der "als bezahlt Markierung" ist der Verkäufer am Zug.Er wartet nun den Eingang des Geldes ab, überweist euch dann die Bitcoins (in meinem Falle also 0,44685933 BTC) und markiert die gesamte Transaktion als erfolgreich.
Nach spätestens 36 Stunden solltet ihr die oben dargestellte Mail erhalten.Darin werdet ihr informiert, dass die Bitcoin-Transaktion bei euch angekommen ist.Beim Klick auf den Link gelangt ihr zur bereits bekannten Transaktionübersichtsseite.Die gekauften Bitcoins werden nun eurem Gesamt-Kontostand bei Bitcoin.de (rechts oben) hinzugefügt.War alles zu eurer Zufriedenheit, gebt dem Verkäufer bitte noch eine positive Bewertung.Das war's: Der Verkäufer hat sein Geld, ihr eure Bitcoins und hoffentlich beide eine positive Bewertung.Herzlichen Glückwunsch zu euren ersten Bitcoins ☺ Das Verkaufen von Bitcoin auf Bitcoins.de funktioniert analog zum Kaufen.Zunächst wählen wir auf dem Marktplatz ein geeignetes Ankaufs-Angebot auf der rechten Seite aus.In diesem Falle entscheide ich mich für 0,1 BTC zum Verkaufspreis von 61,20 Euro (also 612 Euro pro BTC) - nicht schlecht wenn man bedenkt, dass ich für 535 EUR / BTC gekauft habe.Auch hier gilt es wieder Bitcoin-Menge und Kaufbetrag in Euro zu kontrollieren.
Ein Klick auf "mehr Infos" zeigt fast ausschließlich positive Bewertungen und bei dem geringen Transaktionsvolumen von 0.1 BTC können wir davon ausgehen, dass der Verkauf zu Stande kommt.Rechts werden außerdem noch die Transaktionsgebühren angezeigt.Hinweis: Rechts oben bei eurem Gesamt-Kontostand könnt ihr nun sehen, dass sich die zweite Zahl in Klammern um die Bitcoin-Menge verringert hat, die gerade verkauft wurde.Ich kann jetzt also nur noch 0,34685933 BTC verkaufen (obwohl ich bisher noch keine BTC überwiesen habe).Die Verkaufsmenge von 0,1 BTC gilt ab jetzt als reserviert.Jetzt gilt es abzuwarten, dass der Bitcoin-Käufer das Geld an uns überweist... ... und kurz darauf kommt eine Info-Mail, dass der Käufer die Überweisung gegenüber Bitcoin.de bestätigt hat.Noch ist das Geld aber nicht auf unserem Konto.Drei Tage später ist es soweit: 60,89 Euro sind angekommen.Ich bestätige den Zahlungseingang gegenüber Bitcoin.de mit einem Klick auf "Zahlungseingang bestätigen".
Hinweis: Der 4. Januar 2014 (Tag des Verkaufs) war ein Samstag, deshalb hat es vermutlich 3 Tage gedauert (Folgetag Sonntag).Hier wird allerdings auch deutlich, dass Transaktionen über einen Marktplatz einige Zeit dauern können.Es erscheint ein PopUp, auf dem noch einmal die Zahlungsdetails angezeigt werden.Ich kontrolliere Absenderkonto, Betrag und Transaktionsid im Verwendungszweck.Alles stimmt und ich schließe den Vorgang mit einer positiven Bewertung ab.Bitcoin.de überweist nun den offenen Bitcoin-Betrag automatisch an den Käufer.Herzlichen Glückwunsch zum ersten Bitcoin-Verkauf ☺ Bitcoin Börsen und Markplätze sind ein beliebtes Ziel von Hackern: Der aktuelle Kurs verspricht eine hohe Rendite und die (Pseudo-)Anonymität von Bitcoin verringert das Risiko.Ich empfehle deshalb, keine größeren Beträge in einem Online Wallet wie dem von Bitcoin.de zu speichern, sondern dies bei euch lokal zu tun - am besten in einem Cold Storage / Paper Wallet.Dies würde allerdings den Rahmen dieser Informationsseite zum Thema Bitcoins kaufen sprengen, deshalb verweise ich stattdessen auf einige sehr gute Beiträge dazu: Weiter geht es nun mit einer Erläuterung dazu, wie ihr eure Bitcoins von Bitcoin.de auf eine lokale Adresse bekommt.
Für diesen Schritt setze ich voraus, dass der Standard Bitcoin-Client Bitcoin-qt installiert ist und die Blockchain soweit geladen wurde, dass sie synchron ist.Als erstes rufe ich den Tab "Empfangen" auf und erzeuge eine neue Bitcoin-Adresse, indem ich links unten auf "Neue Adresse" klicke und eine Bezeichnung festlege.Theoretisch könnte ich auch eine bestehende Adresse benutzen, aber generell ist es empfehlenswert, pro Transaktion eine neue Adresse zu generieren, da damit eine größere Anonymität gewährleistet wird.Die neue Adresse wird nun in die Zwischenablage kopiert.Dazu einfach mit Rechtsklick auf eine Adresse klicken und "Adresse kopieren" auswählen.Unter Bitcoin.de rufe ich nun die Auszahlungsseite auf und füge die eben erstellte Adresse zusammen mit den übrigen Daten (Betrag, Passwort, etc.)An dieser Stelle lieber ein zweites Mal kontrollieren, ob die Adresse korrekt ist!Nach der Bestätigung wird die Transaktion in der Überweisungshistorie angezeigt und das Gesamtguthaben wird um den entsprechenden Betrag verringert.
Nach wenigen Minuten trifft die Zahlung in meinem lokalen Bitcoin-qt Client ein und ich kann mir die Details dazu unter dem Tab "Transaktionen" anschauen.Achtung: Die Transaktion ist jetzt zwar im Netzwerk bekannt, aber wurde erst in wenigen Blöcken bestätigt (3 im Screenshot).Generell werden mindestens 6 Blöcke empfohlen.Tip: Unter https://blockchain.info/tx/[Transaktions-Id] (ohne[]) können weitere Informationen über die Transaktion abgerufen werden Die Überweisung auf Dein lokales Wallet ist abgeschlossen ☺ Sind nach einiger Zeit ausreichend Bestätigungen vorhanden, kann ich eine Einzahlung von meinem lokalen Wallet auf mein Bitcoin.de Konto vornehmen.Unter Bitcoin.de rufe ich zunächst die Einzahlungsseite auf und kopiere mir die dort hinterlegte Bitcoin-Adresse für Einzahlungen.Unter Bitcoin-qt rufe ich den Tab "Überweisung" auf und trage dort alle Zahlungsdetails ein.Als Betrag wähle ich 0,05 Bitcoin aus und klicke rechts unten auf "Überweisen".Nun muss ich noch einmal die Transaktion bestätigen (Auszahlungsadresse kontrollieren!), bevor die Transaktion durchgeführt wird.
Im Standard-Client muss eine Transaktionsgebühr bezahlt werden (weitere Informationen zu Bitcoin-Transaktionsgebühren).Diese wird mir vorher zur Bestätigung angezeigt.Achtung: Ohne diese Gebühr kann ich die Überweisung technisch mit Bitcoin-qt gar nicht durchführen!Nach der Bestätigung taucht die Transaktion im Tab "Transaktionen" auf.Auch hier kann ich mir zusätzliche Details dazu anzeigen lassen.Insgesamt wurden meinem Konto nun sowohl der Auszahlungsbetrag als auch die Gebühren abgezogen.Die erfolgreiche Einzahlung kann ich auf Bitcoin.de auf der Einzahlungsseite kontrollieren.Auch hier muss ich wieder warten, bis ausreichend viele Blöcke die Transaktion bestätigen, bis ich über das Guthaben verfügen kann.Du weißt nun alles Nötige zum Bitcoins Kaufen ☺ Noch keinen Bitcoin.de Account aber jetzt doch Lust auf Bitcoins bekommen?PS: Falls euch diese Anleitung zum Bitcoins kaufen weitergeholfen hat, freue ich mich natürlich über eine kleine Spende ☺ Falls ihr intensiver in das Bitcoin-Trading einsteigen wollt, gebe ich hier nochmal den Hinweis auf das kostenlose Konto bei der Fidor Bank, da ihr hier in "quasi-Echtzeit" handeln könnt.
Nach meinen ersten Bitcoin Käufen/Verkäufen auf Bitcoin.de habe ich mich gefragt, wie mein nächster Kauf aussehen muss, damit ich mindestens einen gewissen Gewinn erwirtschafte.Dabei müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. Einkaufspreis, Verkaufspreis, Marktplatzgebühren und eigentlich auch noch Steuern (die lasse ich bei dieser Berechnung aber außen vor, da die Sachlage zur Besteuerung von Bitcoins für mich noch nicht so 100%ig klar ist.Einkommenssteuerpflichtig sind Gewinne bzw. Verluste aus Bitcoin Käufen/Verkäufen aber auf jeden Fall!)Herausgekommen ist ein Rechner, mit dessen Hilfe berechnet werden kann, zu welchem Bitcoin-Kurs ihr eine zuvor gekaufte Bitcoin-Menge (abzüglich Marktplatzgebühren) verkaufen müsstet um einen bestimmten Gewinn zu erzielen.Tipp: Erklärung am Ende beachten!Einkaufsmenge: Bitcoin-Kurs: Gewünschter Gewinn: Direktlink zu dieser Berechnung: / Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen und Verständnisprobleme rund um das Thema Bitcoin für euch zusammengestellt.
Achtung:Wie bei allen komplexen Systemen ist es schwierig, ein einfache Erklärung in wenigen Worten für "Bitcoin" zu finden.Ich versuche es dennoch und möchte um die Nachsicht bitten, dass ich eine unscharfe Korrektheit aus Gründen der Vereinfachung in Kauf nehme.Sollte der Bedarf nach tiefergehenden Informationen vorhanden sein, verweise ich an dieser Stelle an den Wikipedia-Artikel zu Bitcoin und für weitere Fragen an das (deutsche) Unterforum auf Bitcointalk.Einfache Erklärung zu Bitcoin in einem Satz:Bitcoins sind ein virtuelles Zahlungsmittel Bitcoins existieren nur auf einem Computer und sind immer sogenannten Bitcoin-Adressen zugeordnet.Diese kann man sich als eine Art Gutschriftskarte vorstellen, die man nur einlösen kann, wenn ein bestimmtes Passwort besitzt ("Private Key" bzw. privater Schlüssel wäre hier der korrekte Ausdruck).Normalerweise hat man nicht nur eine Bitcoin-Adresse sondern eine ganze Sammlung davon, die man in seinem Bitcoin-Wallet aufbewahrt - im übertragenen Sinne also eine Geldbörse, in der sich alle Gutschriftskarten befinden.
Ein Wallet ist ein Software-Programm dessen Hauptfunktion darin besteht, dass man sich die einzelnen Passwörter für die Gutschriftskarten nicht merken muss und auf einen Blick sieht, wie viel "Geld" (also Bitocins) sich auf all seinen Bitcoin-Adressen (=Gutschriftskarten) in Summe befindet.Man kann sich beliebig viele Bitcoin-Adressen erzeugen, die dann erstmal einfach kein Guthaben drauf haben.Dieses Guthaben wird durch Bitcoin-Transaktionen aufgeladen (oder eben entladen): Möchte man Bitcoins ausgeben, benötigt man eine Bitcoin-Adresse desjenigen, der die Bitcoins von uns erhalten soll.Diese geben wir in unser Wallet ein und bestimmen die Menge der Bitcoins.Das Wallet sucht sich nun automatisch aus all unseren eigenen Bitcoin-Adressen (=Gutschriftskarten) genau so viele aus, dass deren Summe gerade so passt und überträgt die Bitcoins auf die Adresse des Empfängers.Eine solche Transaktion ist übrigens irreversibel, d.h. sie kann niemals, unter keinen Umständen jemals rückgängig gemacht werden!
Es gibt verschiedene Wege an Bitcoins zu kommen (Mining mal außen vorgelassen).Bei der Beschreibung der unterschiedlichen Optionen werden wir vor allem diese Punkte berücksichtigen: Momentan kann man Bitcoins aus Deutschland am einfachsten über eine Bitcoin-Börse bzw. einen Bitcoin-Markplatz kaufen.Hier werden übersichtlich Kauf- und Verkaufangebote dargestellt und man profitiert von den Sicherheitsmechanismen der Plattformen, wie zum Beispiel Verifizierung und Identifikation der Benutzer sowie Bewetungssystemen zur Beurteilung (Verlässlichkeit, Zahlungsgeschwindigkeit, etc.)Der Nachteil liegt hier lediglich in der Transaktionsgebühr, die zwar je nach Plattform variiert, aber in der Regel bei ca.Eine weitere Möglichkeit bietet der direkte Handel mit Privatpersonen - der sich ohne zentrale Plattform natürlich als schwieriger erweist.Zwar ist eine bequeme Suche nach Orten möglich, das Angebot ist aber selbst in Großstädten überschaubar und die Preise sind denen der Börsen stark angegelichen.
Größter Vorteil dürfte hier die zusätzliche Anonymität sein, da man Bitcoins mit Bargeld kaufen kann.Einen Erfahrungsbericht dazu findet ihr hier.An einigen Orten (leider nicht in Deutschland) gibt es weiterhin noch speziellen Bitcoin-ATMs, also Bitcoin-Geldautomaten.Der Hersteller Lamassu stellt eine Karte zur Verfügung, auf der dessen Geldautomaten dargestellt sind.Wo kann man Bitcoins kaufen?Welche Markplätze gibt es und wie finde ich den richtigen?Die Zeiten der Überweisung am Bankschalter sind vorbei: Paypal, Kreditkarten und Online-Überweisungen lassen grüßen - aber kann man damit auch Bitcoins kaufen (und wenn ja: wie)?Bisher ist es leider nicht möglich, Bitcoins via PayPal über Bitcoin.de zu kaufen.Generell akzeptiert fast keine Bitcoin-Börse PayPal als Zahlungsmethode, da eine PayPal Transaktion sehr einfach rückgängig gemacht werden kann (Kontoinhaber gibt an, keine "Ware" erhalten zu haben), wohingegen das bei einer Bitcoin-Transaktion nicht möglich ist.
Leider ist das nicht nur ein theoretisches Problem sondern trat in der Praxis häufig genug auf, siehe z.B. hier, da und dort.Weiterhin ist bekannt, das PayPal selbst den Handel mit Bitcoins in den Nutzungsbedingungen untersagt und deshalb auch gerne mal eigenmächtig Konten einfriert, wenn entsprechende Transaktionen durchgeführt werden.Auf Quora gibt es eine ausführliche Erklärung zu diesem und weiteren Problemen bezüglich Bitcoin und Paypal.Deshalb an dieser Stelle der dringende Hinweise:Bitte keine Bitcoins via PayPal kaufen!Hier liegt ein ähnliches Problem wie bei PayPal vor: Transaktionen mit Kreditkarten können (relativ) einfach rückgängig gemacht werden - und das meist noch lange nach der Zahlung.Das ist zwar sehr "Zahler"-freundlich, kann aber den Ruin für den Zahlungsempfänger (also denjenigen, der die Bitcoins verkauft) bedeuten.Keine der großen Börsen akzeptiert Kreditkarten.Allerdings gibt es einige Unternehmen, die Vorstöße in Richtung Bitcoins mit Kreditkarte kaufen wagen, zum Beispiel meetpays.
Da diese jedoch ebenfalls vor dem Chargeback-Problem (also dem Rückgängig-machen der Kreditkarten-Transaktion) stehen, sind hier relativ viele Identifikationsangaben nötig (z.B.- womit der Vorteil gegenüber einer normalen Überweisung für die meisten hinfällig ist.Insgesamt deshalb folgender Ratschlag:Aktuell besser keine Bitcoins mit Kreditkarte kaufen!Gleiche Probleme wie oben: Lastschriften können relativ problemlos wiederrufen werden.Und es gibt einfach keine Börse die Lastschrift akzeptiert, ergo: Bitcoins kann man nicht via Lastschrift kaufen.Kurz und knackig: Es gibt aktuell keine Börse, bei der man Bitcoins direkt via Paysafe bzw. PaysafeCard kaufen kann.Siehe Paysafe - momentan ist es leider nirgendwo möglich, direkt Bitcoins mit einer Sofortüberweisung zu kaufen.Unter Bitcoin.de können Bitcoins mit einer normalen Banküberweisung gekauft werden.Dazu muss allerdings das Konto des Käufers zuvor verifiziert werden.In der Anleitung wird dieser Schritt unter Kontodaten eintragen und verifizieren erläutert.
Auf was muss ich achten und wo finde ich aktuelle Wechselkurse Bitcoins sind an keine Währung gebunden.Es ist aber möglich, eine Währung in Bitcoin zu tauschen (und umgekehrt) sofern sich ein entsprechender Tauschpartner findet.Der Wechselkurs in einer bestimmten Währung richtet sich nach Angebot und Nachfrage - sprich die aktuell durchgeführten Transaktionen bestimmen den aktuellen Kurs.Es gibt einige Webseiten, auf denen man eine Übersicht des aktuellen Bitcoin-Kurses in verschiedenen Währungen im zeitlichen Verlauf anzeigen lassen kann.Der aktuelle Kurs ist dabei immer auf eine Börse und eine Währung bezogen - hier der Bitcoin-Kurs für Euro und Bitcoin.de: Eine tabellarische Übersicht aller Börsen gibt es unter / und weitere Webseiten, die Bitcoins-Charts zur Verfügung stellen, findet ihr in der folgenden Liste: Der aktuelle Kursabsturz fand auf Grund einer Pressemeldung der ehemals größten Bitcoin-Börse Mt.Gox statt.Mt.Gox hat bereits gegen Ende letzter Woche die Bitcoin-Auszahlungen mit dem Hinweis auf technische Probleme ausgesetzt und hat gestern eine Pressemitteilung herausgegeben, in die sie auf einen angeblichen "Fehler" im Bitcoinprotokoll hinweisen um damit die technischen Probleme zu begründen.
Was steckt wirklich dahinter: Der angesprochene Fehler ist ein seit 2 Jahren bekannter und als nicht-systemkritisch eingestufter Bug im Bitcoin-Protokoll.Dieser wirkt sich in keinster Weise auf die Sicherheit von Bitcoin aus, sondern erfordert lediglich eine umsichtige Programmierung bei der Nutzung des Protokolls.Mt.Gox ist jedoch eine der wenigen Börsen, die nicht auf den offiziellen Bitcoin-Client setzen, sondern eine Eigen-Entwicklung nutzen und genau diese hat Probleme mit dem angesprochenen Bug.Unterm Strich hat also Mt.Gox Mist gebaut und versucht jetzt die Schuld auf das Bitcoin-Protokoll zu schieben.Weitere Informationen zu dem angesprochenen Bug gibt es unter /post/76213549017/mtgox-and-malleable-transactions und unter http://cryto.net/~joepie91/blog/2014/02/10/why-mtgox-is-full-of-shit/ noch eine Zusammestellung zu den ganzen Fauxpas, die sich Mt.Gox schon so geleistet hat.Nach der von Mt.Gox an den Pranger gestellten "Sicherheitslücke" (der sog.